...
Hirngerechtes Informieren...
Die erste Veranstaltung: Wir haben über das aufmerksame Beobachten und Betrachten von Leuten geredet. Dazu wurde eine Kommilitonin nach vorne gebeten und sollte sich drei Personen aussuchen. Danach sollte sie dem Plenum den Rücken zu drehen und sagen, wer wie aussieht. Sie konnte alle Personen beschreiben, was leider nicht das Ziel von Herrn Schmid war. Er hatte gedacht bzw. gehofft, dass sie es nicht konnte.
Des Weiteren wurden uns noch ein paar Fragen gestellt und wir sollten prägende Ereignisse aus unserem Leben aufschreiben, ein Symbol dazu malen und einen entscheidenen Satz schreiben.
Zum Schluss ging es in der Veranstaltung noch darum, dass man einem vierjährigen Kind die Flächenberechnung eines Quadrats erklären kann. Dazu wurden alle aufgefordert, sich zu überlegen, wie man es anstellt. Nach und nach stellten einige ihre Vorschläge vor und Wolfgang Schmid spielte den vierjährigen Wolfgang. Es war sehr interessant und amüsant. Ich freue mich schon auf die nächste Veranstaltung und bin mal gespannt, ob im Laufe des Semesters meine Zeichenblokade aufgehoben wird.
Die erste Veranstaltung: Wir haben über das aufmerksame Beobachten und Betrachten von Leuten geredet. Dazu wurde eine Kommilitonin nach vorne gebeten und sollte sich drei Personen aussuchen. Danach sollte sie dem Plenum den Rücken zu drehen und sagen, wer wie aussieht. Sie konnte alle Personen beschreiben, was leider nicht das Ziel von Herrn Schmid war. Er hatte gedacht bzw. gehofft, dass sie es nicht konnte.
Des Weiteren wurden uns noch ein paar Fragen gestellt und wir sollten prägende Ereignisse aus unserem Leben aufschreiben, ein Symbol dazu malen und einen entscheidenen Satz schreiben.
Zum Schluss ging es in der Veranstaltung noch darum, dass man einem vierjährigen Kind die Flächenberechnung eines Quadrats erklären kann. Dazu wurden alle aufgefordert, sich zu überlegen, wie man es anstellt. Nach und nach stellten einige ihre Vorschläge vor und Wolfgang Schmid spielte den vierjährigen Wolfgang. Es war sehr interessant und amüsant. Ich freue mich schon auf die nächste Veranstaltung und bin mal gespannt, ob im Laufe des Semesters meine Zeichenblokade aufgehoben wird.
Finja_M - 20. Nov, 22:13
CBlaase - 20. Nov, 22:29
Stimmt, das mit der Studentin, die sich die 3 versch. Leute ausgesucht und sich ihr Aussehen richtig gut gemerkt hat, hatte ich schon gar nicht mehr im Kopf. Wie das Dienstag mit dem Karton und dem Zeichnen wird, wir werden sehn...freu mich auf Dienstag und wie wir das meistern, Schmid wird sicher Überraschungen parat haben.